Karsten Witt musik management
Karsten Witt musik management
    • Alle
    • Am Pult
    • Instrumental
    • Vokal
    • Ensembles
    • Orchester
    • Komposition
    • Alle
    • Orchestertourneen
    • Mit Stimme
    • Multimedia
    • Orgel +
    • Eigene Konzerte
  • Magazin
    • Was wir tun
    • Team
    • Firmengeschichte
    • Kontakt aufnehmen
    • In eigener Sache
  • Downloads
 
EN
  • Alle
  • Orchestertourneen
  • Mit Stimme
  • Multimedia
  • Orgel +
  • Eigene Konzerte
  • Alle
  • Am Pult
  • Instrumental
  • Vokal
  • Ensembles
  • Orchester
  • Komposition
  • Was wir tun
  • Team
  • Firmengeschichte
  • Kontakt aufnehmen
  • In eigener Sache
  • Ondřej Adámek
  • Tito Ceccherini
  • Holly Hyun Choe
  • Titus Engel
  • Eliahu Inbal
  • Johannes Klumpp
  • Roland Kluttig
  • Lin Liao
  • Dmitry Liss
  • Brad Lubman
  • Olli Mustonen
  • Fabián Panisello
  • Alejo Pérez
  • Peter Rundel
  • Henrik Schaefer
  • Steven Sloane
  • Marc Soustrot
  • Jonathan Stockhammer
  • Shiyeon Sung
  • Valentin Uryupin
  • Michael Wendeberg
  • Bas Wiegers
  • Mariam Batsashvili
  • Jeroen Berwaerts
  • Carlotta Dalia
  • Mahan Esfahani
  • Giuseppe Gibboni
  • GrauSchumacher Piano Duo
  • Ilya Gringolts
  • François-Frédéric Guy
  • Marie-Elisabeth Hecker
  • Maximilian Hornung
  • Hyung-ki Joo
  • Anssi Karttunen
  • Daishin Kashimoto
  • Adrien La Marca
  • Olli Mustonen
  • Josefine Opsahl
  • Jeremias Schwarzer
  • The Fluteman
  • Antje Weithaas
  • Michael Wendeberg
  • Tabea Zimmermann
  • Ryoko Aoki
  • Simon Bode
  • Trio Mediæval
  • Marie Heeschen
  • Ulrike Mayer
  • Caroline Melzer
  • Christoph Prégardien
  • Yeree Suh
  • Sarah Wegener
  • Trio Mediæval
  • Armida Quartett
  • Castalian String Quartet
  • Gringolts Quartet
  • JACK Quartet
  • Meta4
  • Percussions de Strasbourg
  • Le Concert Olympique
  • Ural Philharmonic Orchestra
  • Ondřej Adámek
  • Mark Andre
  • Friedrich Cerha
  • Chaya Czernowin
  • Toshio Hosokawa
  • Jens Joneleit
  • György Ligeti
  • Lukas Ligeti
  • Philippe Manoury
  • Isabel Mundry
  • Alex Nante
  • Samir Odeh-Tamimi
  • Fabián Panisello
  • Johannes Maria Staud
  • Ming Tsao
  • Vito Žuraj
  • ARCHIV-hr-Sinfonieorchester
  • SWR Vokalensemble
  • ARCHIV-LCO/Frühe Meisterwerke - abgesagt
  • ARCHIV-Jerusalem SO
  • Gaechinger Cantorey
  • ARCHIV-LCO/Späte Meisterwerke
  • BRuCH
  • Mercy Seat
  • Paper Kite
  • SWR Vokalensemble
  • Darkness & Light
  • Futari Shizuka
  • Bernard Foccroulle
  • Darkness & Light
  • CLSX.de - Partner für Musik
Alle
In eigener Sache
Downloads
Neue CDs
Im Gespräch
Büchertisch
zum Geburtstag
Online Konzert
Neu bei uns
Podcast
clsx.de präsentiert
Tabea Zimmermann030
  • Tabea Zimmermann
  • Mehr Artikel über Tabea Zimmermann
Podcast

Als Gast in der hr2-kultur Sendung Menschen und ihre Musik blättert Tabea Zimmermann in ihrem musikalischen "Familienalbum", erzählt von prägenden Erlebnissen und bringt herausragende Aufnahmen mit.

CR Hans Morren

Vater und Sohn: Christoph und Julian Prégardien loten musikalische Familienbande aus - am 9. Februar in Paris mit dem Orchestre de Chambre de Paris und der Pianistin Danae Dörken und am 14. Februar in Amsterdam mit Michael Gees.

Ligeti Logo 4c RGB
ZUM GEBURTSTAG

Die Philharmonie Berlin widmet vom 9. bis zum 26. Februar ihre Biennale dem Komponisten – neben großen Aufführungen (unter anderem dirigiert Sir Simon Rattle das selten gespielte Requiem) wird Ligetis Leben und Werk in einer Ausstellung und in einem Symposium inklusive hochkarätiger Masterclasses beleuchtet.

© Kaupo Kikkas

Ilya Gringolts leitet im Februar auf einer ausgedehnten Tournee das Australian Chamber Orchestra und spielt mit dem Streichorchester unter anderem Bruchs 1. Violinkonzert.

Hiromi hoshiko

Mit Philip Glass' Oper Satyagraha in der spektakulären Inszenierung von Sidi Labi Cherkaoui debütiert Jonathan Stockhammer im Februar an der Vlaamse Opera. Bis zum 4. März kann man das Stück in Antwerpen erleben.

Odeh Tamimi 30 c Harald Hoffmann com

Am 2. Februar kommt Samir Odeh-Tamimis Musiktheaterwerk Philoktet nach den Dramen von Sophokles, Heiner Müller und André Gide im Rahmen des Eclat Festivals Stuttgart mit den Neuen Vocalsolisten und dem Zafraan Ensemble zur Uraufführung.

6 gaechinger CR Martin Förster
CLSX.DE PRÄSENTIERT

Am 29. Januar führt die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann mit Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion an der Elbphilharmonie eines der ergreifendsten Werke der Musikgeschichte auf.

Alejo Pérez CR Radio France Christophe Abramowitz

Mit Richard Wagners Tannhäuser debütiert Alejo Pérez am 28. Januar am New National Theatre Tokyo. Bis zum 11. Februar ist der Dirigent in weiteren Aufführungen zu erleben.

© Marco Borggreve
ZUM GEBURTSTAG

Yeree Suh singt György Ligetis Mysteries of the Macabre mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Marin Alsop. Zu hören ist das Konzert, bei dem auch Ligetis Klavierkonzert erklingt, live am 28. Januar im Wiener Konzerthaus sowie im Anschluss als Rundfunkmitschnitt.

Zuraj Hans Christian Schink
IM GESPRÄCH

Noch bis zum 10. Februar ist Vito Žurajs erste abendfüllende Oper Blühen in Frankfurt zu sehen. Wir sprachen mit dem Komponisten über seine Zusammenarbeit mit dem Librettisten Händl Klaus, der Regisseurin Brigitte Fassbaender und dem Ensemble Modern, das unter Michael Wendeberg spielt.

IN EIGENER SACHE

Du hast Interesse, den klassischen Musikmarkt in einem einjährigen Volontariat kennenzulernen und einen 360-Grad-Blick auf die Musikszene zu bekommen?

© Lyodoh Kaneko
NEUE CDS
Auf François-Frédéric Guys erstem Chopin Album Secret Garden lässt der Pianist auf zwei CDs einen Querschnitt aus Chopins Werken erblühen.
Eliahu Inbal © Z Chrapek

Eliahu Inbal wird Ehrendirigent des Taipei Symphony Orchestra.

IN EIGENER SACHE

Über die Nachwehen der Coronapandemie im Klassikbetrieb, die ungebrochene Begeisterung fürs Musikmachen sowie unsere neue Konzertreihe hiddenCLSX spricht Karsten Witt im Interview mit Volker Blech von der Berliner Morgenpost.

cr felix broede
PODCAST

Das Armida Quartett mit einer Zugabe: Für unsere neue Podcast-Reihe „Encore“ spricht Violinistin Johanna Staemmler unter anderem über ihre Mozart-Gesamtaufnahme und hört mit uns in die Interpretationen hinein.

0015105KAI (c) HNE Rights
NEUE CDS

Ming Tsaos Triode Variations, im Mai vom Ensemble Musikfabrik unter Emilio Pomàrico uraufgeführt, sind nun auf CD erschienen; auch die Neuen Vocalsolisten Stuttgart und das Kammerensemble Neue Musik Berlin haben für das Album Werke des Komponisten eingespielt.

1 Les Percussions de Strasbourg CR Christophe Urbain headerbild

1975 brachten Les Percussions de Strasbourg Karlheinz Stockhausens szenische Komposition Musik im Bauch zur Uraufführung. In Hellerau zeigte das Ensemble das Werk im Januar 2023 in einer visuell und musikalisch eindrücklichen Neuinszenierung von Simon Steen-Andersen.

3 Toshio Hosokawa CR Kaz Ishikawa

Am 20. Januar wurde Toshio Hosokawa mit dem Berkeley Japan Prize 2023 ausgezeichnet.

© Janine Kuehn

Ab dem 3. Dezember dirigiert Johannes Klumpp am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Franz Lehars Operette Die lustige Witwe.

Holly Hyun Choe II CR Nile Scott

Holly Hyun Choe wird Artiste associée des Orchestre de Chambre de Genève.

Bjørn Woll 3

Bis zum Februar steht Caroline Melzer am Theater Freiburg in Alban Bergs Oper Wozzeck auf der Bühne. Für die Sopranistin ist es das Rollendebüt als Marie.

4 Tabea Zimmermann CR Marco Borggreve
ONLINE KONZERT

Jetzt in der Mediathek: Als Artist in Residence des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks war Tabea Zimmermann im Dezember mit William Waltons Violakonzert zu hören. Im Februar steht sie erneut mit dem Orchester auf der Bühne.

IN EIGENER SACHE

Im Gespräch mit MDR Klassik schlägt Karsten Witt einen Bogen von den Ideen, die ihn mit seinen Freunden bei der Gründung der Jungen Deutschen Philharmonie beflügelt haben, hin zu unserer neuen Konzertreihe hiddenCLSX.

Peter Rundel © Astrid Ackermann

Uraufführung des Jahres 2022: Die Produktion der Oper Zürich von Stefan Wirths Oper Girl with a Pearl Earring unter der musikalischen Leitung von Peter Rundel erhält die begehrte Auszeichnung!

1_Ming Tsao CR Markus Sepperer
IM GESPRÄCH

Ende Mai brachte das Ensemble Musikfabrik in Köln Ming Tsaos Triode Variations zur Uraufführung. Wir trafen den Komponisten im Vorfeld in seiner Berliner Wohnung.

C Avi 8553496 600
NEUE CDS

Glückwunsch an das Armida Quartett: Die abschließende CD der Mozart-Gesamtaufnahme wird aktuell von der Kritik hoch gelobt, und das zuvor veröffentlichte Volume 4 erhält sogar einen Opus Klassik.

© Irmeli Jung
ONLINE KONZERT

Jetzt auf ARTE Concert verfügbar: In einem Konzert zu Ehren Kaija Saariahos war Anssi Karttunen im September 2022 beim Festival Musica in Straßburg mit seinem Trio Tres Coyotes zu Gast.

Warner Mariam Batsashvili Cover 3000px NEW
NEUE CDS

„Durchweg hervorragend": Am 26. August ist Mariam Batsashvilis zweites Album beim Label Warner Classics erschienen, in dessen Zentrum Liszts Klaviertranskriptionen aus dem Opern, Lied- und Orgelrepertoire stehen.

© Miri Huh

Johannes Maria Staud wird mit dem Österreichischen Kunstpreis 2022 ausgezeichnet.

© Paul Marc Mitchell

Das Castalian String Quartet freut sich, Steffan Morris als seinen neuen Cellisten anzukündigen.

Armida Quartett cr Oliver Borchert
IM GESPRÄCH

Ein komplettes Mozart-Paket hat das Armida Quartett in den letzten Jahren geschnürt: Eine Konzertreihe, eine Gesamteinspielung und sogar eine App finden sich darin – mit überraschenden Perspektiven auf den Komponisten.

5084061 origpic e9d305
NEUE CDS

Die neue CD des Gringolts Quartet erhielt herausragende Rezensionen und wurde mit einem Diapason d'or ausgezeichnet.

2 Toshio Hosokawa CR Kaz Ishikawa

Umjubelte Uraufführung: Toshio Hosokawas Flötenkonzert für Emmanuel Pahud begeistert an der Tonhalle Zürich Presse und Publikum.

Andrewmunn6 lindarosasaal

Nach der Uraufführung bei der Münchener Biennale ist an der Deutschen Oper Berlin im Mai ein Werk auf die Bühne gekommen, das von der schrecklichen Realität des Krieges eingeholt wurde – Andrew Robert Munn übernahm eine der Hauptpartien in Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr.

ARMIDA Klima 4

Das Armida Quartett wird Klimabotschafter.

Ming Tsao CR Markus Sepperer

In der Novemberausgabe der Zeitschrift MusikTexte skizziert Ming Tsao Wege zu einem materialistischen musikalischen Ausdruck.

© Kaja Smith

Mahan Esfahani wurde am 16. Juli mit der Wigmore Medal ausgezeichnet.

3 Marie Elisabeth Hecker CR Harald Hoffmann

Für ihr Engagement in Ruanda wurden Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen mit dem erstmals verliehenen Pablo Casals Award – For A Better World ausgezeichnet.

4589538776022

Premio Abbiati del Disco: Die Aufnahme von Ondřej Adámeks Kompositionen Where are You? und Follow me mit Magdalena Kožená, Isabelle Faust sowie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Rundel und Sir Simon Rattle hat den renommierten italienischen Kritikerpreis erhalten.

IN EIGENER SACHE

Setzt die kreativen Kräfte frei: Karsten Witt spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Zukunft des Konzertbetriebs und die neue Reihe unserer Schwesterfirma CLSX in der Berliner Philharmonie.

Tabea Zimmermann030

Tabea Zimmermann ist neue Künstlerische Partnerin des Saint Paul Chamber Orchestra.

Between two worlds ades beethoven dowland lassus delphian records 384262 2000x
NEUE CDS

Die Ende April erschienene Debüt-CD des Castalian String Quartet begeistert die Kritik.

Cr astrid ackermann 01

Shiyeon Sung wird Principal Guest Conductor des Auckland Philharmonia Orchestra.

34
NEUE CDS

Ursprünglich für einen Film eingespielt, ist die meisterhafte Interpretation von Mahlers Wunderhorn-Liedern mit Bariton Dietrich Henschel und den Bochumer Symphonikern unter Steven Sloane nun als CD erschienen.

1 Tabea Zimmermann CR Marco Borggreve

Tabea Zimmermann erhält den Preis der Ribke-Stiftung für herausragende Leistungen im Bereich der Musikpädagogik und Musikvermittlung.

© Kaupo Kikkas

In der FAZ wird Ilya Gringolts als Musiker mit enormer stilistischer Bandbreite und unerschütterlicher Integrität porträtiert.

© Tero Ahonen

Ab August 2022 werden die Mitglieder des Streichquartetts Meta4 für zwei Jahre eine wichtige künstlerische Funktion bei der Jyväskylä Sinfonia übernehmen.

© Marco Borggreve

Maximilian Hornung wird Intendant der Traunsteiner Sommerkonzerte

4 Bas Wiegers CR Marco Borggreve
IM GESPRÄCH

Kurz bevor Bas Wiegers im Mai 2021 seine ersten Konzerte vor Live-Publikum seit über einem halben Jahr dirigierte, blickte er mit uns auf das vergangene Corona-Jahr zurück.

6 Henrik Schaefer CR Kike Barona
IM GESPRÄCH

Als Musikdirektor der Folkoperan Stockholm bringt Henrik Schaefer frische Ideen an das Haus – nicht nur mit romantischem Originalklang.

C Avi 8553205 600
NEUE CDS

Ein Mozart mit Charakter, dazu vollendet gespielt: Begeisterte Kritiken für das Armida Quartett.

1 Daishin Kashimoto CR Daisuke Akita
NEUE CDS

Gratulation an Daishin Kashimoto: Seine CD mit Kammermusik von Nino Rota wurde mit einem Diapason d'or Jahrespreis ausgezeichnet!

© Kaupo Kikkas

Wir gratulieren Titus Engel zur Wahl als neuer Principal Conductor der Basel Sinfonietta!

Istanbul AKM

Das erste internationale Orchestergastspiel in zwei wunderbaren neuen Sälen: karsten witt musik management brachte das London Philharmonic Orchestra unter Robin Ticciati nach Ankara und Istanbul.

IN EIGENER SACHE

Wir gratulieren der neuen Chevalière des Arts et des Lettres! Isabella Vasilotta erhält den vom französischen Kulturministerium verliehenen Orden.

KWMM Season Brochure 21/22
DOWNLOADS

Jetzt online: Unsere aktuelle Saisonbroschüre.

Adrien La Marca, CR Marco Borggreve
NEUE CDS

“Nach einem schwierigen Jahr wollte ich den Hörerinnen und Hörern ein Album voller Positivität, Leichtigkeit und Schönheit präsentieren – aus dem Wunsch heraus, wieder in ein heiteres Leben zu finden“, erklärt Bratschist Adrien La Marca zu seinem neuen Duo-Album Chanson Bohème.

Meta 4 Minna Pensola and Antti Tikkanen

Minna Pensola und Antti Tikkanen übernehmen die künstlerische Leitung des Kuhmo Chamber Music Festival.

NEOS 12102 Zuraj
NEUE CDS

Auf Vito Žurajs neuer CD Alavò interpretieren drei große Orchester sowie namhafte Solist:innen drei Werke aus den vergangenen fünf Jahren.

© Tomoko Hidaki

Vor der Uraufführung des ersten Teils seines großen Raumwerke-Triptychons gab Philippe Manoury in einem Interview für unser Magazin Auskunft über seinen musikalischen Werdegang, seine ersten Berührungen mit elektronischer Musik und seinen Umgang mit dem großen Orchesterapparat.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

karsten witt
musik management
gmbh

Leuschnerdamm 13
D-10999 Berlin
Deutschland

T +49 30 214 594 -0
F +49 30 214 594 -101

moc.ttiwnetsrak@ofni
Künstler:innen
Projekte
Magazin
Downloads
Was wir tun
Team
Kontakt aufnehmen
Datenschutz Impressum
Facebook bw

Unsere Veranstaltungen: