Samir Odeh-Tamimis Komposition Tachypnoe kommt am 3. Juni mit der Kammerakademie Potsdam unter Antonello Manacorda zur Uraufführung.
Eingebettet in ein Programm mit Schönbergs Ode to Napoleon Buonaparte, Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 „Emperor“ (Solist: Pierre-Laurent Aimard) und Beethovens Eroica wird das Werk im Nikolaisaal aus der Taufe gehoben.
Samir Odeh-Tamimi sagt zu seiner Komposition: „Tachýpnoe (Altgriechisch ταχύπνοια tachýpnoia, deutsch ‚Schnellatmung‘), bezeichnet eine gesteigerte bzw. überhöhte Atemfrequenz (d. h. Atemzüge pro Minute). Beim Komponieren bin ich völlig frei damit umgegangen, wie schnell oder langsam die Atemfrequenz sein kann. An manchen Stellen habe ich eine Art Panikatmung durch das ganze Orchester komponiert, wie eine Hyperventilation, die ich aber schnell wieder aufgelöst habe. Die Idee zieht sich durch das ganze Stück hindurch, auch wenn die Musikalität des Werkes dies an vielen Stellen schnell vergessen lässt."
Kammerakademie Potsdam
mehr