Kontakt
Maike Charlotte Fuchs+49 (0) 30 214 594 -220mf@karstenwitt.com
Heike Wilms+49 (0) 30 214 594 -236hw@karstenwitt.com
General Management
Jetzt auf ARTE Concert verfügbar: In einem Konzert zu Ehren Kaija Saariahos war Anssi Karttunen im September 2022 beim Festival Musica in Straßburg mit seinem Trio Tres Coyotes zu Gast.
Anssi Karttunen bietet Alternativen an: Auf seiner Instead List für Cello stellt er hörenswerte selten gespielte Werke vor.
2019 ist bei Wergo eine Porträt-CD erschienen, für die Anssi Karttunen die Englischen Liebeslieder von Hans Werner Henze mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Oliver Knussen eingespielt hat.
Magnus Lindberg, Kraft
Anssi Karttunen, Violoncello
Anssi Karttunen ist ein echter Trendsetter und einer der innovativsten Cellisten der heutigen klassischen Musikszene. Er begann in seiner Heimat Finnland, diesem einzigartigen Nährboden für die Musik, im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel und hat sich seitdem weltweit einen Namen als Solist und Kammermusiker gemacht. In seinem Repertoire bringt er frischen Wind in die Standardwerke für sein Instrument, entdeckt zahlreiche vergessene Meisterwerke wieder und erarbeitet seine eigenen Transkriptionen. Er spielt auf modernen, Klassik- und Barockcelli sowie auf dem Violoncello piccolo und dem E-Cello. Letzteres spielt auch eine wichtige Rolle bei seinem aktuellen Multimedia-Solorezital mit Bildern, Videos und Elektronik, das Werke von Kaija Saariaho, Thierry Pécou und Pablo Ortiz einschließt.
Anssi Karttunen ist ein leidenschaftlicher Verfechter der zeitgenössischen Musik. Seine Zusammenarbeit mit Komponisten wie Magnus Lindberg, Kaija Saariaho, Pascal Dusapin, Luca Francesconi und Tan Dun hat zu über 170 Uraufführungen, darunter von 29 Cellokonzerten, geführt. So spielte er Magnus Lindbergs Cellokonzert Nr. 1 mit dem Orchestre de Paris sowie sein Cellokonzert Nr. 2 mit dem Los Angeles Philharmonic, Esa-Pekka Salonens Mania mit Avanti! und Luca Francesconis Rest mit RAI Torino. Im Auftrag des Boston Symphony Orchestra schrieb Kaija Saariaho das Cellokonzert Notes on Light für Anssi Karttunen. Seit 2007 hat er es über 50 Mal aufgeführt, unter anderem mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, Swedish Radio Symphony Orchestra, NDR Sinfonieorchester, Concertgebouw Orkest Amsterdam, Orchestre de Paris und New World Symphony. 2018 brachte er Betsy Jolas' Side Roads mit dem Swedish Chamber Orchestra und Gérard Korsten zur Uraufführung, das inzwischen in einer Aufnahme mit dem Orchestre d’Auvergne veröffentlicht wurde. Geplant sind Uraufführungen neuer Werke von Antti Auvinen, Ramon Lazkano und Sean Shepherd.
Anssi Karttunen arbeitet mit so namhaften Orchestern wie dem Philadelphia Orchestra, BBC Symphony, NHK Orchestra, SWR Sinfonieorchester, den Münchner Philharmonikern, Ensemble Modern, Rotterdam Philharmonisch Orkest, Danish National Radio Symphony Orchestra, Oslo Philharmonic, Helsinki Philharmonic, New World Symphony oder Mahler Chamber Orchestra. Er ist regelmäßiger Gast bei bedeutenden Festivals wie Edinburgh, Salzburg, Lockenhaus, Berlin, Venedig, Strasbourg und Helsinki. Zudem tritt er mit seinen Partnern des Zebra Trio – dem Geiger Ernst Kovacic und dem Bratschisten Steven Dann – auf beiden Seiten des Atlantiks auf. Mit dem Pianisten Nicolas Hodges, der Choreografin Diana Theocharidis und dem Produzenten, Komponisten und Multiinstrumentalisten John Paul Jones verbindet ihn ebenfalls eine enge Zusammenarbeit.
Anssi Karttunens Aufnahmen beweisen eine enorme Bandbreite: Sie reichen von Beethovens Gesamtwerken für Cello und Fortepiano (auf historischen Instrumenten) bis zu Solowerken des 20. Jahrhunderts. Bei der Deutschen Grammophon erschien eine DVD von Tan Duns The Map für Cello, Orchester und Video, und Sony Classical veröffentlichte die Konzerte von Lindberg, Saariaho und Salonen. Seine Einspielung von Henri Dutilleux‘ Tout un monde lointain mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Esa-Pekka Salonen für die Deutsche Grammophon wurde 2013 mit dem Gramophone Award ausgezeichnet. Unter seinen jüngsten Aufnahmen finden sich Toshio Hosokawas Chant für Naxos, seine eigene Transkription von Brahms‘ Streichquintett für Toccata Classics sowie zwei Tango-CDs, erschienen bei Petals und Albany.
Anssi Karttunen wurde 1960 geboren. Er studierte unter anderem bei Erkki Rautio, William Pleeth, Jacqueline du Pré und Tibor de Machula. Von 1999 bis 2005 war Anssi Karttunen erster Cellist der London Sinfonietta. Von 1994 bis 1998 war er Künstlerischer Leiter des Avanti! Chamber Orchestra und von 1994 bis 1997 des Suvisoitto Festival in Porvoo, Finnland. Er leitete die Helsinki Biennale in den Jahren 1995 und 1997 sowie das Festival Musica Nova Helsinki 2015. Häufig unterrichtet er in Meisterkursen, so beispielsweise an der Carnegie Hall (gemeinsam mit Kaija Saariaho), bei der Cello Biennale Amsterdam oder an der University of California, Berkeley. 2008 initiierte er die jährlich in Kooperation mit der Sibelius Akademie unter seiner Leitung veranstaltete Workshopreihe „Creative Dialogue“ in Santa Fe. 2014 nahm er seine Lehrtätigkeit an der Ecole Normale de Musique in Paris auf. Anssi Karttunen spielt ein Cello von Francesco Ruggeri.
Saison 2022/2023
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit dem Management gestattet.
Who was Olly?
Ein Porträt von Oliver Knussen, gemalt von seinen engen Freunden, mit Stücken für Solo-Cello, Video-Interviews und persönlichen Erinnerungen.
LISTEN
Kaija Saariaho - Works for cello and electronics
Sept Papillons, Près, Petals, Spins and Spells, Lullaby
The voice of cello
Multimedia recital: cello, electronics, video
Nastaran Yazdani: Ceci est ma langue (2022) for cello and speaker
Sébastien Gaxie: Les Contemplations de Victor Hugo (2023) for cello and speaker
Christopher Butterfield: L’Elephant de mer de Jaques Prévert
Antti Auvinen: New piece (2023) with electronics and video
Femme le soir. Music von Betsy Jolas für Cello und Klavier
Anssi Karttunen & Nicolas Hodges, Klavier
Quatre pièces en marge, für Cello und Klavier
Toi x 3, für Klavier
Petites musiques de chevet, für Cello und Klavier
Mon ami, für Cello und Klavier
Episode cinquième, für Cello
Femme le soir, für Cello und Klavier
CD out Autumn 2023
Karttunen-Hodges Duo
Ludwig van Beethoven: Sonata C Op. 102/1
Pascal Dusapin: Slackline
Magnus Lindberg: Santa Fe Project
Ludwig van Beethoven: Sonata D Op. 102/2
Sons of Chipotle
Electronic duo: John Paul Jones und Anssi Karttunen
WATCH TRAILER
Tres Coyotes
Trioimprovisationsen Magnus Lindberg, John Paul Jones und Anssi Karttunen
WATCH
Two Badgers
Improvisations
Anssi Karttunen, Cello & Lucas Dann, Klavier
„Karttunens warmes und intensives Musizieren zieht den Hörer in den Bann.“
klassik-heute, Ekkehard Pluta, 19.12.2020
„Das Konzert zum 60. Jahrestag von Anssi Karttunen war wie eine Gruppenausstellung, denn alle Werke im Konzert standen im Zusammenhang mit seinen Freunden: ihre Kompositionen, Geburtstage, Tod. Karttunen war von seiner besten Seite zu erleben, als Interpret von schnellen Effekten und in seinen eigenen Improvisationen.“
Helsingin Sanomat, Sonja Saarikoski, 30.11.2020
„[Bei "Slackline" für Cello und Klavier von Pascal Dusapin] erzeugen die beiden Interpreten durch Bewegung in perfekter Synergie einen beeindruckenden Klangraum.“
ResMusica, Michèle Tosi, 13.01.2020
„In "Invece" für Violoncello solo [von Pascal Dusapin] verbindet Anssi Karttunen Leidenschaft und ausdrucksvolle Geste.“
ConcertoNet.com, Jérémie Bigorie, 13.01.2020
„… bei diesen sechs Kommentaren zu englischen Liebesgedichten [Hans Werner Henzes Englische Liebeslieder] wimmelt es an einer Fülle von Texturen und Farben. Der finnische Cellist Anssi Karttunen hätte sich schnell in diesem Dickicht verlieren können, aber sorgt dafür, dass man nie die Spur seines Instruments verliert - wie reiner goldener Honig, lebhaft und lyrisch.“
The Times, 14.06.2019
Tres Coyotes (Anssi Karttunen-Magnus Lindberg-John Paul Jones), Musica Festival Strasbourg, 2022
Les cercles de Claude - Part 2 - Anssi Karttunen, David Lively
Les cercles de Claude - Part 1 - Anssi Karttunen, David Lively
Lindberg, Trio pour violon, violoncelle et piano (Marina Chiche, Anssi Karttunen et Magnus Lindberg)
Playlist: Diary of Confinements
TJF 2019 - "Tres coyotes" John Paul Jones / Anssi Karttunen / Magnus Lindberg
Man Ray: L'Étoile de mer (1928)
Magnus Lindberg: Cello Concerto 2
Anssi Karttunen, solo cello
Two Badgers: Lucas Dann, piano and Anssi Karttunen, cello
Anssi Karttunen, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu
Ondine, 2020, 00761195135624
Anssi Karttunen, Orchestre national d'Auvergne, Roberto Forés Veses
digital album, 2020
Anssi Karttunen, BBC Symphony Orchestra, Oliver Knussen
Wergo, 2018, 9072990
Stefan Dohr, Momo Kodama, Anssi Karttunen, Royal Scottisch National Orchestra, Jun Märkl
Naxos, 2014, 8.573239
Anssi Karttunen
Toccata Classics, 2013, TOCC0171
Karita Mattila, Anssi Karttunen, Orchestre de Paris, Christoph Eschenbach
Ondine, 2008, ODE 1130-2