Als Teil von Ondřej Adámeks Zyklus mit Annäherungen an verschiedene Musikkulturen kommt das Werk für Stimme und Ensemble, das sich mit koreanischem Pansori Gesang beschäftigt, am 4. März mit der Sopranistin Shigeko Hata zur Uraufführung. Der erste Teil des Zyklus, in dessen Zentrum Qawwali Musik steht, ist im September 2022 von der Birmingham Contemporary Music Group aus der Taufe gehoben worden.
Im gleichen Konzert am 4. März steht das Sheng-Konzert Lost Prayer Book als koreanische Erstaufführung auf dem Programm. Nach der Uraufführung 2019 tourte das Werk durch Europa, mit Aufführungen im WDR Funkhaus, der Philharmonie de Paris, dem Southbank Centre London sowie in Leicester, Den Bosch und Amsterdam. Der Solist Wu Wei musizierte dabei schon mit dem Ensemble Musikfabrik unter der Leitung des Komponisten, mit dem ensemble 2e2m unter Pierre Roullier, dem London Philharmonia Orchestra unter Jonathan Stockhammer und dem Ensemble Asko/Schönberg unter Bas Wiegers.
In weiteren Konzerten in Tongyeong bringt das Ensemble Modern am 8. und 9. April unter der Leitung von Ondřej Adámek Le dîner zur Aufführung. Das szenische Stück für 12 Musiker:innen und eine auf der Bühne live malende Künstlerin (Charlotte Guibé), bei der alle Beteiligten um einen großen Tisch herum platziert sind, wird ebenfalls als koreanische Erstaufführung gezeigt.
Am 5. April steht außerdem das 2006 uraufgeführte Orchesterwerk Shiny or Shy auf dem Programm, interpretiert vom Busan Philharmonic Orchestra unter Soo-Yeoul Choi.
Tongyeong International Music Festival
Ensemble Modern