Der Blockflötenvirtuose Jeremias Schwarzer ist einer der weltweit führenden Botschafter für sein Instrument. Seine Sammlung von zwischen 2009 und 2021 entstandenen Konzerten spiegelt seine beharrliche Arbeit bei der Pflege des Repertoires für die Blockflöte wider, die hier in einer ungewöhnlichen Solorolle zu hören ist. Die vier Werke sind vom Charakter her sehr unterschiedlich, zeigen aber die bemerkenswerte Vielseitigkeit der Blockflöte. Aufgenommen wurden sie in Livemitschnitten mit bekannten Orchestern und ebenso bekannten Dirigenten: dem Münchener Kammerorchester unter Alexander Liebreich, dem SWR Symphonieorchester unter Rupert Huber, den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Stockhammer und dem Ensemble Resonanz unter Peter Rundel.
Auf Anhieb hat das im Frühjahr 2025 erschienenes Album begeisterte Kritiken erhalten: "Diese vier Werke, jedes auf seine Weise bemerkenswert, zeigen die weitreichenden Fähigkeiten und die Kreativität von Jeremias Schwarzer selbst sowie die anspruchsvollen, scharf umrissenen Visionen der Komponisten", heißt es bei Blogcritics, und die Plattform AnEarful befindet: "Schwarzer meistert jede technische Schwierigkeit mit Fingerspitzengefühl, aber den nachhaltigsten Eindruck hinterlässt seine Abenteuerlust und sein sicheres Händchen für die ausgedehnten musikalischen Geschichten, die diese Komponisten erzählen." Die neue musikzeitung stellt besonders Samir Odeh-Tamimis Komposition Madjnun heraus und schreibt: "Bei Odeh-Tamimi kann sich auch die halsbrecherische Virtuosität von Jeremias Schwarzer im Solopart auf eine sehr direkte Weise entfalten und austoben."
Jeremias Schwarzer
New Recorder Concertos
New Focus Recordings, fcr430
mehr