Die Musik auf dem Album Cytropia ist von der Kybernetik inspiriert, einer Theorie, die auf zirkulären Prozessen, Rückkopplungen und der Verschmelzung von natürlichen und mechanischen Elementen basiert. In elf Stücken erfindet Josefine Opsahl das Potenzial des Cellos neu, indem sie dessen rohe, erdige Klänge mit den vielfältigen Möglichkeiten elektronischer Manipulation kombiniert. Dabei möchte sie Grenzen zwischen dem Organischen und dem Synthetischen auflösen und einen Dialog zwischen Tradition und Futurismus schaffen.
mehrBeim Label Neue Meister ist mit Cytropia ein neues Album von Josefine Opsahl erschienen, das die wandelnden Beziehungen zwischen Mensch, Technologie und Natur in den Fokus nimmt.
Titus Engel dirigierte mit Olivier Messiaens Saint François d’Assise im Sommer 2023 eine Oper, die nicht nur die gewohnten Dimensionen des Orchesters sprengt, sondern in der Stuttgarter Inszenierung von Anna-Sophie Mahler quasi als Pilgerwanderung auch den Stadtraum und die Natur miteinbezog. Eine Dokumentation über die Produktion ist nun in der ARD Mediathek zu sehen.