Kontakt
Elke Moltrecht em@karstenwitt.com +49 30 214 594-227
General Management
Mit zwei Konzerten bei der Ruhrtriennale hat Titus Engel seinen Einstand als neuer Principal Conductor der Basel Sinfonietta mit Kompositionen von Sofia Gubaidulina, Simon Steen-Andersen und Michael Wertmüller gegeben. In Saint-Louis bei Basel ist das Programm mit der Basel Sinfonietta, der NDR Bigband und dem Chorwerk Ruhr am 1. Oktober zu erleben.
Wir freuen uns, ab sofort für Simon Steen-Andersen zu arbeiten und gleich zu einer erfolgreichen Uraufführung gratulieren zu dürfen: Am 16. September ist seine Oper Don Giovanni aux enfers im Rahmen des Festivals Musica Strasbourg an der Opéra national du Rhin aus der Taufe gehoben worden.
1975 brachten Les Percussions de Strasbourg Karlheinz Stockhausens szenische Komposition Musik im Bauch zur Uraufführung. In Hellerau zeigte das Ensemble das Werk im Januar 2023 in einer visuell und musikalisch eindrücklichen Neuinszenierung von Simon Steen-Andersen.
Karlheinz Stockhausen, Music in the Belly
Percussions de Strasbourg, Percussion
Simon Steen-Andersen, Komposition
Simon Steen-Andersen gehört zu den Pionieren einer Generation von Komponisten, die seit der Jahrtausendwende die Welt um sich herum in ihre Musik einbeziehen und ihr eine extrovertiertere und zeitgemäße Ausdrucksform geben. In seiner Musik ist die Grundidee immer unmittelbar präsent und ohne Vorbedingungen erlebbar. Gleichzeitig verleiht die gründliche und fantasievolle Erkundung dieser Idee den Werken eine Tiefe und Komplexität, die das Publikum während der Aufführung gefangen hält. Orchestermusik, Videokunst, Choreografie, Performance, Musiktheater und Installation verbinden sich mit Elementen und Spielästhetik der Popkultur – kein Material ist dabei zu fein oder zu profan, um es nicht sorgfältig zu bearbeiten, auseinanderzunehmen und neu zusammenzusetzen.
Die aktuelle Saison startet für den Komponisten gleich mit einem Höhepunkt: Im September 2023 kommt seine neue Oper Don Giovanni’s Inferno im Rahmen des Festivals Musica Strasbourg an der Opéra national du Rhin zur Uraufführung. Als Koproduktion mit der Royal Danish Opera in Kopenhagen wird das Werk dort im Mai 2024 gezeigt. Zudem sind mehrere wichtige Stücke in Erst- und Wiederaufführungen zu erleben: Sein Trio für Chor, Orchester und Bigband, 2019 in Donaueschingen mit dem Orchesterpreis des SWR ausgezeichnet, wird mit der Basel Sinfonietta sowohl bei der Ruhrtriennale als auch in Basel aufgeführt. Seine aufsehenerregende Inszenierung von Stockhausens Music in the Belly, die 2022 beim Festival Musica Strasbourg Premiere hatte, wird von den Percussions de Strasbourg bei den Klangspuren Schwaz, beim Transart Festival Bolzano und am DeSingel Antwerpen gezeigt. Das 2012 entstandene Werk Black Box Music für Percussion, Video und Ensemble, in dem sowohl der Dirigent und das Orchester als auch das Puppentheater dekonstruiert und untersucht werden, kommt in Kopenhagen und Chicago auf die Bühne. Und die 2013 vom Ensemble Ascolta uraufgeführte Inszenierte Nacht mit überraschenden neuen Perspektiven auf Nachtmusiken von Bach, Schumann, Mozart, Chopin und Ravel ist in Basel, s’Hertogenbosch und Schwetzingen wieder zu erleben.
Zu Simon Steen-Andersens Auftraggebern gehören Ensembles, Orchester und Festivals wie das Ensemble Modern, das ensemble recherche, die Neuen Vocalsolisten, das SWR Symphonieorchester, das Danish National Symphony Orchestra, das Copenhagen Philharmonic Orchestra, das Ensemble Ascolta, das Jack Quartet, Oslo Sinfonietta, 2e2m, das Orchestre National de France, die Donaueschinger Musiktage, Ultraschall Berlin, ECLAT und die Wittener Tage für Neue Kammermusik. Außerdem arbeitete er mit Ensembles wie dem Klangforum Wien, dem Collegium Novum Zürich, ICTUS, dem Arditti Quartet, der London Sinfonietta, dem Ensemble intercontemporain, asamisimasa und NADAR.
Simon Steen-Andersen studierte bei Karl Aage Rasmussen, Mathias Spahlinger, Gabriel Valverde und Bent Sørensen in Aarhus, Freiburg, Buenos Aires und Kopenhagen. Seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Carl-Preis (2020, 2015), dem Kompositionspreis des SWR Symphonieorchesters (2019, 2014), dem Mauricio Kagel Musikpreis (2017), dem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung (2017), dem Nordic Council Music Prize (2014), den Carl Nielsen Preis (2013), dem Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin (2013), dem ersten Platz beim International Rostrum of Composers (2010), einer DAAD Berlin Artist Residency (2010) und mit dem Kranichsteiner Musikpreis (2008).
Seit 2018 unterrichtet Simon Steen-Andersen Komposition und Musiktheater an der Hochschule der Künste Bern. Er ist zudem außerordentlicher Professor an der Royal Academy of Music in Aarhus, Dänemark sowie Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Königlich Schwedischen Musikakademie. Er lebt und arbeitet in Berlin.
www.simonsteenandersen.com
Saison 2023/24
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Änderungen sind nur nach Rücksprache mit dem Management gestattet.
Eine Liste aller Werke von Simon Steen-Andersen finden Sie hier.
Werke veröffentlicht bei Edition-S / Copenhagen
TRIO Uraufführung 2019
Klavierkonzert - Simon Steen-Andersen
Aufgeführt von Nicolas Hodges, Andre de Ridder und dem Helsinki Symphony Orchestra, Februar 2021 für Live-Streaming
Black Box Music - Auszüge
Aufgeführt von Håkon Stene und der Oslo Sinfonietta im Rahmen des Huddersfield Contemporary Music Festival 2012
Korpus (2015) - Simon Steen-Andersen
Aufgeführt von Ensemble Musikfabrik
Teaser - MUSIC IN THE BELLY
TRANSIT (2021) - Trailer
The Loop of the Nibelung - Trailer
(compilation) performed by Jonas Frølund
includes De Profundis (arr. for clarinet)
OUR Recordings 2023
(compilation) performed by Xelo Giner
Naxos 2021
Francesco Palmieri: classical & electric guitar, Brian Archinal: performer, Ensemble VERTIGO der Hochschule der Künste Bern, Lennart Dohms: conductor
Contrastes Records (2020)
performed by Oslo Sinfonietta and Håkon Stene and Run Time Error
Dacapo Records (2014)
(Compilation) with Study for Alto Saxophone and Percussion; Performed by Duo Kapow
(compilation) performed by Ensemble Modern
Ensemble Modern Medien 2013, includes Chambered Music
Performed by Asamisimasa
Dacapo Records, 2011. Cat.No. 8.226523. Includes: On And Off And To And Fro (2008), Rerendered (2003), Pretty Sound (Up and Down) (2009), Study for String Instrument #2 (2009)
(compilation) Danish Contemporary Music for 14 Musicians
SNYK. Copenhagen, Denmark (2003)
Performed by the Silesian String Quartet
Dacapo Records, 2010. Cat No. 8.226530. Includes: String Quartet (1999)
with in-side-out-side-in
Danacord Records
Performed by Nico Couck
ChampdAction/Recordings, 2013. Includes: 'in-side-out-side-in...' (2001)