Die überlebensgroße Stoffpuppe eines Vogelmenschen, sich automatenhaft bewegende Musiker:innen, ein Glockenspiel, Klangplatten, einen Brummkreisel und vor allem drei Spieldosen hat Karlheinz Stockhausen unter anderem in seiner Partitur vorgesehen, die mehr Bühnenanweisungen denn Musik im herkömmlichen Sinne umfasst. Für Musik im Bauch ließ der Komponist ein Set von zwölf Spieldosen bauen, mit seinen hierfür komponierten und auch unabhängig aufführbaren Tierkreis Melodien; die zufällige Auswahl dreier dieser Dosen ist bestimmend für die jeweilige Aufführung von Musik im Bauch.
mehr1975 brachten Les Percussions de Strasbourg Karlheinz Stockhausens szenische Komposition Musik im Bauch zur Uraufführung. Beim Berliner Festival Maerz Musik zeigte das Ensemble das Werk in einer visuell und musikalisch eindrücklichen Neuinszenierung von Simon Steen-Andersen.
Titus Engel dirigierte mit Olivier Messiaens Saint François d’Assise im Sommer 2023 eine Oper, die nicht nur die gewohnten Dimensionen des Orchesters sprengt, sondern in der Stuttgarter Inszenierung von Anna-Sophie Mahler quasi als Pilgerwanderung auch den Stadtraum und die Natur miteinbezog. Eine Dokumentation über die Produktion ist nun in der ARD Mediathek zu sehen.