Glückwunsch an Mahan Esfahani: Seine Aufnahme tschechischer Cembalokonzerte des 20. Jahrhunderts mit dem Prager Radio-Sinfonieorchester unter Alexander Liebreich wurde mit einem Opus Klassik ausgezeichnet.
Das neue Album des Trio Mediaeval präsentiert die Musik des Old Hall Manuscript, einer lange Zeit verschollenen Sammlung englischer Motetten und Messen des Mittelalters, zusammen mit eigens für das Trio komponierten Werken.
Temperamentvoll und doch feingeschliffen: Antje Weithaas' Auftakt-CD ihrer Einspielung aller Beethoven-Violinsonaten erhält begeisterte Kritiken.
Auf François-Frédéric Guys erstem Chopin Album Secret Garden lässt der Pianist auf zwei CDs einen Querschnitt aus Chopins Werken erblühen.
Ausgezeichnet: Das GrauSchumacher Piano Duo begeistert mit seiner Einspielung von Brigitta Muntendorfs Trilogie für zwei Flügel und als Darsteller in ihrem auf Blue-ray beiliegenden Theater des Nachhalls.
Für eine nun erschienene Porträt-CD hat das PluralEnsemble wichtige Werke von Fabián Panisello eingespielt.
Gratulation an Daishin Kashimoto: Seine CD mit Kammermusik von Nino Rota wurde mit einem Diapason d'or Jahrespreis ausgezeichnet!
Ming Tsaos Triode Variations, im Mai vom Ensemble Musikfabrik unter Emilio Pomàrico uraufgeführt, sind nun auf CD erschienen; auch die Neuen Vocalsolisten Stuttgart und das Kammerensemble Neue Musik Berlin haben für das Album Werke des Komponisten eingespielt.
Glückwunsch an das Armida Quartett: Die abschließende CD der Mozart-Gesamtaufnahme wird aktuell von der Kritik hoch gelobt, und das zuvor veröffentlichte Volume 4 erhält sogar einen Opus Klassik.
„Durchweg hervorragend": Am 26. August ist Mariam Batsashvilis zweites Album beim Label Warner Classics erschienen, in dessen Zentrum Liszts Klaviertranskriptionen aus dem Opern, Lied- und Orgelrepertoire stehen.
Die neue CD des Gringolts Quartet erhielt herausragende Rezensionen und wurde mit einem Diapason d'or ausgezeichnet.
Die Ende April erschienene Debüt-CD des Castalian String Quartet begeistert die Kritik.
Ursprünglich für einen Film eingespielt, ist die meisterhafte Interpretation von Mahlers Wunderhorn-Liedern mit Bariton Dietrich Henschel und den Bochumer Symphonikern unter Steven Sloane nun als CD erschienen.
Ein Mozart mit Charakter, dazu vollendet gespielt: Begeisterte Kritiken für das Armida Quartett.
Auf Vito Žurajs neuer CD Alavò interpretieren drei große Orchester sowie namhafte Solist:innen drei Werke aus den vergangenen fünf Jahren.
Die Gesamtaufnahme der Instrumentalwerke von Christophe Bertrand mit dem GrauSchumacher Piano Duo, Peter Rundel und Brad Lubman wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (Jahrespreis 2021) ausgezeichnet.
Im Titel verspricht die Aufnahme des Trio Mediaeval Trost: Solacium vereint Wiegenlieder, Hymnen und Choräle aus den nordischen Ländern mit neu komponierten Werken.
Ilya Gringolts' Solo-CD Ciaccona präsentiert Musik von heute samt ihrer Inspirationsquelle Johann Sebastian Bach.
Für seine Einspielung von Bachs sechs Partiten setzte sich Mahan Esfahani mit verschiedenen Abschriften und Druckausgaben der Werke auseinander.
Diapason d'or für Ilya Gringolts: Auf seiner neuen CD mit dem Finnish Baroque Orchestra glänzt er mit Musik von Locatelli.
Glückwunsch an Antje Weithaas und Maximilian Hornung zur Auszeichnung mit dem BBC Music Magazine Award!
Eliahu Inbals Aufnahme von Schostakowitschs 11. Sinfonie ist die erste rein orchestrale Veröffentlichung des noch jungen SWR-Sinfonieorchesters.
Tune in: Wir laden ein zu Kostproben aus aktuellen CD- und DVD-Produktionen unserer Künstlerinnen und Künstler. Hören Sie per Klick auf die CDs Musik von Bach bis Boulez, von Schostakowitsch bis Carter...
Marie Heeschen und ihr Ensemble Paper Kite widmen sich der eindrücklichen Musik, die während oder in Folge des Dreißigjährigen Krieges entstanden ist.
Meditation über in Klang gefasste Erinnerungen und über die Widerstandskraft der Kultur: Lukas Ligetis Komposition für das Warschauer POLIN-Museum
2019 dirigierte Alejo Pérez mit großem Erfolg Sergej Prokofjews Operntragödie Der feurige Engel am Teatro dell'Opera di Roma. Jetzt ist die Produktion als DVD erschienen.
Vor seiner Karriere als Dirigent arbeitete Michael Wendeberg als Pianist des Ensemble Intercontemporain eng mit Pierre Boulez zusammen. Nun stellt er seine Gesamtaufnahme der Klavierwerke des Komponisten vor.
Claire Huangci: Mit Rachmaninow im Studio
Remixed: Das GrauSchumacher Piano Duo präsentiert Kompositionen, denen ein neues Klanggewand geschneidert wurde.