Nachdem die Pianistin auf ihrem ersten hochgelobten Album die Beziehung von Franz Liszt und Frédéric Chopin unter die Lupe genommen hatte, steht nun erneut Liszt im Fokus: Auf dem neuen Album sind unter anderem Liszts Umsetzungen des Liebestods aus Wagners Tristan und Isolde, die Bearbeitung von Bellinis Oper La sonnambula von Sigismund Thalberg und Harold Bauers Bearbeitung von César Francks Prélude, Fugue et Variation zu hören.
„Durchweg hervorragend": Am 26. August ist Mariam Batsashvilis zweites Album beim Label Warner Classics erschienen, in dessen Zentrum Liszts Klaviertranskriptionen aus dem Opern, Lied- und Orgelrepertoire stehen.
Titus Engel dirigierte mit Olivier Messiaens Saint François d’Assise im Sommer 2023 eine Oper, die nicht nur die gewohnten Dimensionen des Orchesters sprengt, sondern in der Stuttgarter Inszenierung von Anna-Sophie Mahler quasi als Pilgerwanderung auch den Stadtraum und die Natur miteinbezog. Eine Dokumentation über die Produktion ist nun in der ARD Mediathek zu sehen.