Kontakt
Yan Dribinsky yd@karstenwitt.com +49 30 214 594-230
General Management (except UK, Ireland, Italy, Spain, Portugal, Australia, New Zealand, Ticino (Switzerland))
Anna Clyne, This Midnight Hour
Bohuslav Martinů, Klavierkonzert Nr. 3 H 316 (1948)
Sergej Rachmaninow, Symphonie Nr. 3 a-Moll op.44
Olli Mustonen, Klavier
Valentin Uryupin, Dirigent
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Franz Liszt, Totentanz
Franz Liszt, Klavierkonzert Nr.1 Es-Dur
Alexander Skrjabin, Symphonie Nr. 3 in c-Moll
Stanislav Khristenko, Klavier
Slovenian Philharmonic Orchestra
„Der Dirigent Valentin Uryupin beweist, dass Bedachtsamkeit zu genaueren Einsichten beim Hören führt.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
Valentin Uryupin ist in doppelter Hinsicht ein Ausnahmemusiker: Bevor er am Dirigentenpult Erfolge feierte, entschied er als Klarinettist mehr als 20 internationale Wettbewerbe für sich und konzertierte weltweit. Angesichts seiner zahlreichen Dirigate – sowohl im Opern- als auch im sinfonischen Bereich – tritt seine Solistenkarriere inzwischen immer mehr in den Hintergrund; allerdings ist Valentin Uryupin gelegentlich in play-conduct-Konzerten in beiden Rollen, als Dirigent und Klarinettist, zu erleben.
Zu Beginn der laufenden Saison hat Valentin Uryupin seinen Posten als Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Novaya Opera in Moskau angetreten. Dort wird er mit Korngolds Die tote Stadt und Massenets Cendrillon seine beiden ersten großen Produktionen präsentieren. Auch das internationale Dreikönigsmusikfest, das jeden Januar an dem Haus stattfindet, steht nun unter seiner künstlerischen Leitung.
Schon im August ist Valentin Uryupin mit dem Russian National Youth Orchestra in die Saison 2021/22 gestartet: Beim Lucerne Festival standen bekannte Werke von Tschaikowsky auf dem Programm. Weitere Saisonhighlights sind seine Debüts bei der Oper Frankfurt (Ödipus Rex, Jolanthe), beim Danish National Symphony Orchestra, beim MAV Symphony Orchestra Budapest und bei der Philharmonie Zuidnederland. Erneut zu Gast ist er zudem bei den Tiroler Festspielen Erl, beim Slowenian Philharmonic Orchestra sowie bei den Bregenzer Festspielen, wo er Umberto Giordanos Oper Siberia dirigiert. Mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern sowie Friedemann Eichhorn und Vadim Gluzman beginnt er mit der Arbeit an einer Gesamtaufnahme von Alfred Schnittkes Geigenwerken.
Als künstlerischer Leiter des Rostov Symphony Orchestra entwickelte Valentin Uryupin von 2015 bis 2021 das Orchester zu einem der renommierten Klangkörper Russlands. Neben einer eigenen Konzertreihe an der Moskauer Philharmonie (Tchaikovsky Concert Hall) reiste das Orchester unter seiner Leitung zu Gastspielen unter anderem ans Brucknerhaus Linz. Als künstlerischer Leiter des internationalen Musikfestivals MOST (Music-Orchestra-Symphony-Talent) in Rostov bleibt er auch weiterhin dem Orchester verbunden.
In Russland gastiert Valentin Uryupin regelmäßig bei großen Orchestern, darunter das Staatliche Akademische Sinfonieorchester „Evgeny Svetlanov“, das St. Petersburg Philharmonic Orchestra, das Ural Philharmonic Orchestra und das Russian National Youth Symphony Orchestra. Über mehrere Jahre hinweg arbeitete er eng mit dem Orchester MusicAeterna an der Permer Oper zusammen. Daneben führten ihn Gastdirigate unter anderem zur Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, zum Slovenian Philharmonic Orchestra, zum New Japan Philharmonic, zur Tapiola Sinfonietta, zum SWR Symphonieorchester, zur Janáčkova filharmonie Ostrava, zum Orchestra della Toscana, zum Orchestra Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna und zum Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Als Operndirigent leitete er höchst erfolgreiche Produktionen an das Staatsoper Stuttgart (Die Liebe zur drei Orangen) und bei den Bregenzer Festspielen (Eugen Onegin).
Beide seiner Studien – Klarinette und Dirigieren – absolvierte der Gewinner des 8. internationalen Dirigentenwettbewerbs Sir Georg Solti (2017) am Moskauer Staatskonservatorium. Zu seinen Lehrern zählen Gennadi Roschdestwenski und der Klarinettist Evgeny Petrov; zudem assistierte er Valery Gergiev und Vladimir Jurowski.
Saison 2021/22
Wir bitten Sie, diese Biografie unverändert abzudrucken. Auslassungen und Veränderungen sind nur nach Rücksprache mit dem Management gestattet.
L. v. Beethoven: Symphony 6 "Pastoral" | MusicAeterna orchestra, Valentin Uryupin
S. Prokofiev: The Meeting of the Volga and the Don | Novosibirsk Philharmonic Orchestra, Valentin Uryupin
G. Verdi: Messa da Requiem | Rostov Symphony Orchestra, Valention Uryupin
S. Rachmaninov: Symphony 2 op.27 | Rostov Symphony Orchestra, Valention Uryupin