Caroline Scholz
cs(at)karstenwitt.com
+49 30 214 594-250
Adriana Kussmaul
ak(at)karstenwitt.com
+49 30 214 594-227
General Management
27.04. 00:00
Märkisches Museum, Witten
29.04. 16:00
Saalbau Witten
13.05. 19:00
Oper Stuttgart
17.05. 19:30
Oper Stuttgart
27.05. 19:00
Oper Stuttgart
Bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik werden Ende April zwei neue Werke von Mark Andre erklingen: Jörg Widmann präsentiert an drei Tagen ...selig sind... für wandernden Klarinettisten und Flüstergalerie, und das Ensemble des WDR-Sinfonieorchesters bringt am 29. April mit dem Solisten Andreas Mildner ...hin... für Harfe und Kammerorchester zur Uraufführung. Daneben widmet das Festival Mark Andre ein Porträtkonzert.
Im Rahmen dieses Porträts wird der Komponist am 28. April im Gespräch mit Martina Seeber auch Auskunft über sein Werk geben; zu Gehör kommen Solowerke für Harfe, Klavier und Schlagzeug. Es musizieren Andreas Mildner, Nicolas Hodges und Christian Dierstein.
Mit dem etwa halbstündigen Solowerk ...selig sind... setzt Mark Andre seine Zusammenarbeit mit dem Klarinettisten Jörg Widmann fort, für den er 2015 das Klarinettenkonzert über komponiert hatte. Uraufgeführt bei den Donaueschinger Musiktagen erhielt das Werk den Orchesterpreis; es beeindruckte nicht zuletzt durch die extremen Pianissimopassagen, die Jörg Widmann virtuos meisterte. Das neue Werk bezieht den einer dreischiffigen Kirche nachempfundenen Bau des Märkischen Museums mit ein. Diesen benutzt es als Flüstergalerie, also als Raum, bei dem man über weite Distanzen in gedämpfter Lautstärke kommunizieren kann.
Bei ...hin... für Harfe und Kammerorchester muss Solist Andreas Mildner beim Abschlusskonzert des Festivals in einem intensiven Dialog mit den Orchesterinstrumenten auch eine Reihe von Schlaginstrumenten betätigen.
27.4. bis 29.4.2018
Flüsterndes Haus
Samstag, 14:00 Uhr Aufführung 1; 14:30 – 18:00 Uhr Klanginstallation
Samstag, 22:00 Uhr Aufführung 2; 22:30 – 23:00 Uhr Klanginstallation
Sonntag, 14:00 Uhr Aufführung 3; 14:30 – 16:00 Uhr Klanginstallation
Witten, Märkisches Museum
28.4.2018, 11.00 Uhr
Dialog. Porträt
Witten, Märkisches Museum
29.4.2018, 16.00 Uhr
Abschlusskonzert
Witten, Theatersaal
Mark Andres Oper wunderzaichen, die von einer fiktive Reise des Humanisten Johannes Reuchlin ins heutige Israel handelt, wurde unter der Leitung von Sylvain Cambreling zu einem Publikumserfolg und Höhepunkt der Stuttgarter Opernsaison 2013/2014. Ab dem 13. Mai ist die von Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenierte Produktion, die Genregrenzen zwischen Schauspiel und Oper überschreitet und mittels Live-Elektronik neue Resonanzräume erschließt, als Wiederaufnahme in Stuttgart zu sehen. Die Entstehung des „musikalischen Roadmovies“, an deren Beginn eine akustische Forschungsreise nach Israel stand, wurde von Uli Aumüller für den Dokumentarfilm Ringen um die Gegenwart begleitet; für uns sendete der Dramaturg Patrick Hahn, der das Werk gemeinsam mit dem Komponisten konzipierte, vor der Uraufführung Eindrücke, Gesprächsausschnitte und Gedanken aus dem Prozess. ...