Anlässlich der Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis Komposition Roaïkron bei der Biennale Musica in Venedig sprach der italienische Musikwissenschaftler Gianluigi Mattietti im Herbst 2024 mit dem Komponisten über sein neues Stück sowie über Lebensstationen in Israel, Griechenland und Deutschland, die sich in seiner Musik widerspiegeln.
Olli Mustonen spricht im Interview über ein frühes musikalisches Schüsselerlebnis, über Komponisten, die ihn geprägt haben sowie über das Zusammenspiel von analytischem Denken und Intuition.
Anlässlich der neuen Aufnahme von Stockhausens epochalem Klavierwerk Mantra spricht Götz Schumacher im Interview über die intensive Beziehung, die das GrauSchumacher Piano Duo seit seinen Anfängen mit dem Werk verbindet.
Im Juni 2024 war Mariam Batsashvili erneut zu Gast beim Klavierfestival Ruhr. In einem sehr persönlichen Interview sprach sie mit Festivalintendantin Katrin Zagrosek darüber, was Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder Franz Liszt ihr bedeuten.
Rollendebüt als Sieglinde: Mit Wagners Walküre war Sarah Wegener unter der Leitung von Kent Nagano 2024 in sechs großen europäischen Konzertsälen zu erleben. Im Vorfeld sprach sie über ihren Weg zu der neuen Partie und über andere stimmliche Meilensteine der letzten Jahre.
„Nicht anfassen“ hieß es für Carlotta Dalia als Kind, wenn es um Gitarren ging. Zum Glück revoltierte sie gegen diese Ansage und begeistert heute mit ihrem Spiel auf historischen und modernen Gitarren das Publikum auch außerhalb eingeschworener Gitarren-Fachkreise.
Lukas Ligeti präsentierte als künstlerischer Leiter die World New Music Days, die im Jahr ihres hundertjährigen Jubiläums 2023 erstmals in Afrika stattfanden - eine einzigartige Chance für kreativen Austausch: Sowohl das afrikanische Publikum als auch die Gäste aus aller Welt hörten Musik, mit der sie nie zuvor in Kontakt gekommen waren.
Uraufführung des Jahres: Vito Žurajs erste abendfüllende Oper Blühen kam Anfang 2023 in Frankfurt unter der musikalischen Leitung von Michael Wendeberg auf die Bühne und ist jetzt vom Magazin Opernwelt ausgezeichnet worden. Im Interview spricht Vito Žuraj über seine Zusammenarbeit mit dem Librettisten Händl Klaus, der Regisseurin Brigitte Fassbaender und dem Ensemble Modern.
Im Mai 2022 brachte das Ensemble Musikfabrik in Köln Ming Tsaos Triode Variations zur Uraufführung. Wir trafen den Komponisten im Vorfeld in seiner Berliner Wohnung.
Ein komplettes Mozart-Paket hat das Armida Quartett in den letzten Jahren geschnürt: Eine Konzertreihe, eine Gesamteinspielung und sogar eine App finden sich darin – mit überraschenden Perspektiven auf den Komponisten.
Kurz bevor Bas Wiegers im Mai 2021 seine ersten Konzerte vor Live-Publikum seit über einem halben Jahr dirigierte, blickte er mit uns auf das vergangene Corona-Jahr zurück.
Als Musikdirektor der Folkoperan Stockholm bringt Henrik Schaefer frische Ideen an das Haus – nicht nur mit romantischem Originalklang.
Simon Bode erinnert sich an spezielle musikalische Konstellationen.
Empörung genügt nicht: Titus Engel spricht in der FAZ über sein Dirigat von Bartóks einziger Oper und über Kulturpolitik in Coronazeiten.
Man atmet jeden Abend anders: Der Dirigent Alejo Pérez
„Musik steht für mich nicht im luftleeren Raum“: Titus Engel über das Wie und das Warum seines Dirigierens.
Ryoko Aoki über ihre besondere Position als innovationsfreudige Künstlerin in der traditionsbewussten japanischen Noh-Theater-Welt.
Lukas Ligeti über seinen musikalischen Werdegang und das Vermächtnis seines Vaters
Christoph Prégardien spricht mit Eleonore Büning über Empathie und Lampenfieber, die Grenzen des Stimmfachs, das Gerede von der Liederkrise und die Sünden der Konzertveranstalter.
Als einen „aufregenden Drahtseilakt“ beschreibt François-Frédéric Guy, Spezialist für das romantische deutsche Repertoire und insbesondere die Werke Beethovens, seine Erfahrungen als Orchesterleiter vom Klavier aus.
Peter Rundel über Musiktheater
Christoph Prégardien ist weiterhin vor allem als einer der führenden Tenöre unserer Zeit international unterwegs. Aber man sollte sich nicht wundern, wenn man den Sänger immer öfter auch am Pult sehen wird.
Wir sprachen 2017 mit Mariam Batsashvili – zu einem besonders spannenden Zeitpunkt in ihrer Karriere.
Mit Jeffrey Arlo Brown spricht Mark Andre über Lehrer und Wegbegleiter, über seine deutsch-französische Familie und über die Zerbrechlichkeit als ästhetische Qualität.
Brad Lubmans offizieller Titel beim Grafenegg Festival 2017 lautete “nur” Composer-in-Residence. In Wirklichkeit hatte man jedoch im Schloss Grafenegg die Möglichkeit, den Musiker in seiner ganzen künstlerischen Bandbreite zu erleben.
Im Vorfeld ihres runden Geburtstags sprachen wir 2016 mit Antje Weithaas über ihre vielen Facetten als Solistin, Kammermusikerin und Lehrerin – und darüber, warum sie immer wieder nach Neuem sucht.
Toshio Hosokawas Oper ‚Stilles Meer’ verbindet zwei Kulturen und erzählt von der Tragödie des verheerenden Tsunamis von 2011.
Jeroen Berwaerts erklärt, was ihn mit der Tradition der Brass Bands verbindet, was Yoga ihn über den Atem gelehrt hat und wie es dazu kommt, dass es wenige Trompetenrezitale gibt, in denen er nicht auch singt.
Das GrauSchumacher Piano Duo und Komponist Stefan Heucke sprechen über die Bearbeitung des Liszt‘schen Concerto pathétique für zwei Klaviere und Orchester.