Schon am 4. Oktober startet in Tokio der Reigen der Geburtstagskonzerte mit den japanischen Erstaufführungen des Ensemblestückes Flood und von Regentanz für 6 Schlagzeuger am Kunitachi College of Music.
Am 9. Oktober folgen weitere Erstaufführungen: Der Kinderchor The Little Singers of Tokyo bringt drei Vokalwerke zu Gehör.
Am Goethe Institut Tokio erklingen am 12. Oktober Kammermusikwerke von Toshio Hosokawa mit dem Takefu Ensemble.
Das Schweizer Mondrian Ensemble bringt am 13. Oktober beim Festival MusicOlomouc in Tschechien das Triostück Memory zur Aufführung. Dort folgt am 13. November außerdem die tschechische Erstaufführung des Orchesterstücks UZU mit dem Moravian Philharmonic Orchestra.
Oreksis für Klavier und Streichquartett ist am 15. Oktober mit dem Yomikyo Ensemble und Tomoki Kitamura am Klavier in der Toppan Hall in Tokio zu hören.
Am 24. Oktober erklingt, ebenfalls erstmals in Japan, das Kammerorchesterwerk In the Forest mit dem Hiroshima Symphony Orchestra unter der Leitung von Christian Arming in Toshio Hosokawas Heimatstadt Hiroshima.
An der Staatsoper Stuttgart steht am 26. und 27. Oktober unter der Leitung von Sylvain Cambreling die Orchestersuite Erdbeben. Träume auf dem Programm, entstanden nach seiner 2018 in Stuttgart uraufgeführten gleichnamigen Oper.
Wir gratulieren Toshio Hosokawa herzlich und freuen uns, dass wir sein Schaffen seit vielen Jahren begleiten dürfen. Nachdem seine Werke sich in europäischen Konzertsälen und Opernhäusern schon lange einen festen Platz im Repertoire erobert haben, sind sie inzwischen auch in Japan immer häufiger zu hören – jüngstes Beispiel ist die vielbeachtete Uraufführung seiner Oper Natasha im August am New National Theater in Tokio.