„Wunderbar federnd, präzise und detailliert" klinge ihre Version von Beethovens spätem Streichquartett Nr. 15, heißt es in einer Rezension des Guardian. „Ein überzeugender Grund, die CD zu kaufen" sei auch Thomas Adès' The Four Quarters, Op. 28. „Viele Quartette haben mit der Tradition der Aufnahmen nur eines Komponisten gebrochen. Die Castalians tun dies mit Höchstleistungen und sorgfältiger Vorstellungskraft", lautet das Resümee für die Aufnahme, die auch zwei Arrangements der ersten Geigerin Sini Simonen enthält: Orlando de Lassus' La nuit froide et sombre und John Dowlands Come, Heavy Sleep eröffnen beziehungsweise schließen das Album.
mehrDie Ende April erschienene Debüt-CD des Castalian String Quartet begeistert die Kritik.
Titus Engel dirigierte mit Olivier Messiaens Saint François d’Assise im Sommer 2023 eine Oper, die nicht nur die gewohnten Dimensionen des Orchesters sprengt, sondern in der Stuttgarter Inszenierung von Anna-Sophie Mahler quasi als Pilgerwanderung auch den Stadtraum und die Natur miteinbezog. Eine Dokumentation über die Produktion ist nun in der ARD Mediathek zu sehen.