"Komponieren bedeutet, verschiedene Materialien, die durch ihre Nähe zueinander elektrisiert werden, in einem kompositorischen Raum zusammenzubringen und diese Energien dialektisch, im Sinne einer produktiven Begegnung, mit ihren widersprüchlichen Substanzen zu konfrontieren, eine Begegnung, die offen und experimentell ist und nicht im Dienst einer bestimmten Idee, eines Konzepts oder eines Ziels steht", sagt Ming Tsao in seinem Essay für das Magazin MusikTexte (Ausgabe 175, November 2022). Sein "materialistisches Projekt" beschreibt er unter anderem anhand seiner Triode Variations, die im Frühjahr 2022 zur Uraufführung kamen und in Kürze auf CD erscheinen.
In der Novemberausgabe der Zeitschrift MusikTexte skizziert Ming Tsao Wege zu einem materialistischen musikalischen Ausdruck.
Titus Engel dirigierte mit Olivier Messiaens Saint François d’Assise im Sommer 2023 eine Oper, die nicht nur die gewohnten Dimensionen des Orchesters sprengt, sondern in der Stuttgarter Inszenierung von Anna-Sophie Mahler quasi als Pilgerwanderung auch den Stadtraum und die Natur miteinbezog. Eine Dokumentation über die Produktion ist nun in der ARD Mediathek zu sehen.